Online-Vortrag: Eingewöhnung in Krippe und Kindergarten

Online-Vortrag: Eingewöhnung in Krippe und Kindergarten
©Pixabay

Besondere Zeiten - besondere Herausforderungen... Wie kann eine Eingewöhnung in Krippe oder Kita in Pandemie-Zeiten am besten gelingen? Ein Online-Vortrag für Eltern...

Im Herbst starten wieder viele Kinder in Krippe und Kindergarten. Das ist ein großer Schritt - für die Kleinen und die Eltern. Dass es eine Phase der Eingewöhnung gibt, ist heute der Standard guter Pädagogik. Aber wie genau läuft so eine Eingewöhnung ab? Was bedeutet "nach dem Berliner Modell"? Was kommt an Herausforderungen auf das Kind, aber auch die Eltern zu? Wie kann man sein Kind als Eltern vorbereiten auf diesen neuen Lebensabschnitt? Und vor Allem: wie soll das jetzt in Pandemie-Zeiten gelingen? 


An diesem Abend bekommen Sie einen Überblick zum Thema Eingewöhnung unter bindungstheoretischen Aspekten und praktische, alltagspädagogische Anregungen für die Monate bis September in diesem besonderen Kitajahr 2021. Der Zugangslink wird nach Anmeldung verschickt.

Am 25.05.2021 um 20 Uhr, Gebühr 5 Euro.

Eine Veranstaltung des Dachauer Forums in Kooperation mit der Jugend- und Elternberatungsstelle der Caritas
Ref.: Dipl. Soz. Päd. Christina Mesarosch, Soz. Päd. (FH), systemische Familientherapeutin

→ mehr Infos und Anmeldung


zurück