
Feine Teilchen, große Wirkung - CO₂ und Feinstaub auf der Spur (ab 12 Jahren, 7. Klasse)

In unseren Werkstätten auf dem MINT-Campus entsteht bei vielen spannenden Arbeiten – z. B. beim 3D-Druck oder in der Holzwerkstatt – Feinstaub. Aber wie viel eigentlich? Und wie wirkt sich das auf unsere Raumluft aus?
Das wollen wir gemeinsam herausfinden!
Mit dem SenseBox-Baukastensystem bauen und programmieren wir eigene Messstationen, die Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO₂ und Feinstaub erfassen. Die erfassten Daten speichern und analysieren wir – und lernen dabei ganz praktisch:
-wie Sensoren funktionieren
-wie man eine Messstation aufbaut
-wie man mit Blockly (grafische Programmiersprache) programmiert
-wie man Messdaten auswertet und versteht
-wie sich Technik und Umwelt verbinden lassen
Für wen ist das Projekt?
Dieses Projekt richtet sich an technikinteressierte Jugendliche, die Lust haben, gemeinsam im Team eine SenseBox zusammenzubauen, zu Programmieren und Messtechnik zu lernen.
Das solltest du mitbringen:
-Du bist mindestens 12 Jahre alt (ab der 7. Klasse)
-Du hast Interesse an Technik, Sensorik und Umweltthemen
-Du hast Zeit und Lust auf regelmäßige Treffen zur Datenauswertung
-Du arbeitest gern im Team
So läuft das Projekt ab:
-Start im November mit 3 Workshoptagen zum Zusammenbauen und Programmieren der Stationen
-Danach Treffen zur Auswertung (werden mit der Gruppe abgestimmt)
-Abschlusspräsentation Ende Februar
-Teilnahmezertifikat für alle Mitmachenden
Es gibt 3 bekannte Termine:
12.11.2025, 17:00-19:00 Uhr
13.11.2025, 17:00-19:00 Uhr
20.11.2025, 17:00-19:00 Uhr
Die restlichen Termine werden dort ausgemacht.
Kinder mit Behinderung sind bei dieser Veranstaltung herzlich willkommen!
Zur Abstimmung des individuellen Bedarfs kontaktieren Sie bitte rechtzeitig den Veranstalter.zurück